
Die Fraktionsmitglieder
von links: Sven Scharz, Catrin Stockhecke-Meister, Ludger Reuber, Sibille Niklas und Matthias Böhler
Wahlergebnis mit deutlichen Verlusten
Das schwache Abschneiden der SPD bei den diesjährigen Kommunalwahlen hat in der Partei deutliche Spuren hinterlassen. Von ehemals acht Ratsmandaten konnte die SPD nur noch fünf Sitze erringen – ein schmerzlicher Verlust. Ludger Reuber macht dafür auch den bundesweiten Trend verantwortlich: „Offensichtlich hat uns der Bundestrend voll erwischt. Trotzdem haben wir hier vor Ort einen engagierten und guten Wahlkampf geführt. Aber natürlich werden wir das Ergebnis analysieren und daraus lernen.“
Dank an Kandidatinnen und Kandidaten – Mitgliedergewinnung im Fokus
Die Parteivorsitzende Jutta Hecken-Defeld dankte allen Kandidatinnen und Kandidaten noch einmal ausdrücklich für ihren Einsatz. Gleichzeitig sprach sie ein Problem an, das inzwischen viele Parteien betrifft: „Es wird immer schwieriger, Menschen zu finden, die bereit sind, ein Ratsmandat ehrenamtlich zu übernehmen.“ Deshalb wolle die SPD-Wenden künftig nicht nur inhaltlich Akzente setzen, sondern auch verstärkt neue Mitglieder gewinnen und für politische Arbeit begeistern.
Rückblick auf die Arbeit der Fraktion
Reuber nutzte die Gelegenheit, um sich bei der bisherigen Fraktion für die geleistete Arbeit in den vergangenen fünf Jahren zu bedanken. „Die Dichte und Komplexität der Themen war enorm. Ob es um den Umbau der Schulen und Feuerwehrgerätehäuser, die Ortsumgehung in Gerlingen oder andere Großprojekte ging – das waren echte Brocken. Die SPD hat sich in all diesen Fragen stets konstruktiv eingebracht und eigene Ideen entwickelt.“ Mit Blick auf die Zukunft ist sich Reuber sicher, dass das neue Schwimmbad, sobald es fertiggestellt ist, in der Bevölkerung breite Zustimmung finden wird. „Dann wird sichtbar, wofür wir uns eingesetzt haben.“
Verabschiedung verdienter Ratsmitglieder
Ein besonderer Dank galt den ausscheidenden Ratsmitgliedern: Astrid König-Ostermann, Jutta Hecken-Defeld, Thorsten Hess und Robert Dornseifer. Letzterer war ganze 35 Jahre Mitglied des Rates – eine beeindruckende Zeitspanne. „Seine Erfahrung und sein Wissen werden uns fehlen“, betonte Reuber. Auch Astrid König-Ostermann, die über Jahre hinweg als 2. stellvertretende Bürgermeisterin Verantwortung trug, hinterlässt eine Lücke. Gerade in Altenhof sei sie für viele Bürgerinnen und Bürger das Gesicht der SPD gewesen. Besonders würdigte Reuber das Engagement von Jutta Hecken-Defeld: „Mit viel Energie und Einsatz setzte sie nicht nur Impulse, sondern hielt auch die administrativen Abläufe im Wahlkampf zuverlässig zusammen.“ Thorsten Hess habe sich in seiner fünfjährigen Ratsarbeit insbesondere im Sport- und Kulturausschuss engagiert und für Hünsborner Themen starkgemacht.
Neues Führungsduo übernimmt Verantwortung
Nun hat sich die SPD zur konstituierenden Fraktionssitzung getroffen. Dabei wurde Matthias Böhler aus Wenden einstimmig zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Zum Stellvertreter bestimmte die Fraktion Ludger Reuber. Gemeinsam will das neue Führungsduo nun die Arbeit aufnehmen und die SPD in Wenden in eine stabile Zukunft führen. „Nachdem die CDU nun wieder die Mehrheit im Rat der Gemeinde Wenden hat, werden wir als SPD-Fraktion die Arbeit und die Entscheidungen der Mehrheitsfraktion kritisch begleiten,“ so Matthias Böhler in einer ersten Stellungnahme. Für die nächste Legislaturperiode sieht er die Herausforderungen in dem schrittweisen Abbau des Investitionsstaus in den Bereichen Feuerwehr, Schulen und Infrastruktur, bei schwieriger werdender Kassenlage.
Neue stellvertretende Bürgermeisterin gewählt
In der konstituierenden Ratssitzung wurde Catrin Stockhecke-Meister zur 2. stv. Bürgermeisterin der Gemeinde Wenden gewählt.
Weitere Hinweise
Besetzung der Ausschüsse, inkl. der Sachkundigen Bürger*innen.
| Ausschuss | Mitglied | ||
| Haupt und Finanzausschuss | Matthias Böhler | ||
| Bau- und Planungsausschuss | Sven Scharz (stellv.) | ||
| Bildung und Soziales | Ludger Reuber | ||
| Sport und Kultur | Sibille Niklas | ||
| Umweltausschuss | Catrin Stockhecke-Meister | ||
| Rechnungsprüfung | Matthias Böhler (Vorsitz) | ||
| Wahlausschuss | Catrin Stockhecke- Meister | ||
| Wahlprüfungsausschuss | Sibille Niklas |
| Sachkundige Bürger | Mitglied | |
| Bildung und Soziales | Christoph Hötte | |
| Sport und Kultur | Jörg Beßmann | |
| Umweltausschuss | Robert Dornseifer |
| Sachkundiger Einwohner | Mitglied | |
| Umweltausschuss | Boris Eberlein |