Demokratie gemeinsam und entschlossen verteidigen

Von links: Jutta Hecken-Defeld, Andreas Pfeifer, Ludger Reuber, Heike Pfeifer und Sibille Niklas
Am 11. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung der SPD-Wenden statt. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende Jutta Hecken-Defeld wurde in einem stillen Moment der verstorbenen Mitglieder gedacht. Anschließend richtete Christin-Marie Stamm (MdL) ein Grußwort an die Anwesenden. Sie würdigte das Engagement des Ortsvereins und hob im Hinblick auf das 50-jährige Bestehen der SPD im Kreis Olpe die bevorstehende Jubiläumsfeier am 5. Juli besonders hervor. Dieses Ereignis wird mit einem bunten Programm auf der Hohen Bracht gebührend gefeiert.
Im Anschluss gab Jutta Hecken-Defeld einen Rückblick auf das vergangene Jahr und die vielfältigen Aktivitäten des Ortsvereins. So fanden vier Bürgersprechstunden in Hünsborn, Brün, Ottfingen und Wenden statt. Darüber hinaus organisierte Thomas Wirtz aus Möllmicke einen Dämmerschoppen. Dieser direkte Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern soll auch in diesem Jahr fortgesetzt werden – die nächste Bürgersprechstunde ist bereits für den 21. Juni im Oberen Biggetal geplant. Ein besonderes Highlight war die gemeinsam mit dem Kinderschutzbund im Kreis Olpe organisierte Reitfreizeit auf der Anlage in Brün. Die Aktion war ein voller Erfolg und bereitete insbesondere den teilnehmenden Kindern große Freude.
Ein weiterer wichtiger Punkt der Versammlung war die Vorstellung und Nominierung der vier Kandidierenden für die diesjährige Kreistagswahl. In geheimer Abstimmung wurden Hildegund Hennrichs, Christoph Hötte, Heike Pfeifer und Jutta Hecken-Defeld nominiert. Alle vier kündigten einen engagierten Wahlkampf an. Im Anschluss nahm Jutta Hecken-Defeld die Ehrung langjähriger Mitglieder vor. Für 50 Jahre Parteizugehörigkeit wurde Helmut Jonak aus Wenden ausgezeichnet – er erhielt eine Urkunde, eine goldene Ehrennadel und einen Blumenstrauß. Auf 25-jährige Mitgliedschaft können Oliver Wacker, Annemarie Sauermann (beide aus Rothemühle) sowie Alexandra Preuß-Ochel aus Ottfingen zurückblicken.
Von links: Jubilar Helmut Jonak (50 Jahre Mitgiedschaft), Jutta Hecken-Defeld und Sabine Jonak
Fraktionsvorsitzender Ludger Reuber berichtete anschließend über die Arbeit der SPD im Gemeinderat. Im Fokus standen die zahlreichen Projekte der Investitionsstrategie mit einem Gesamtvolumen von 77 Millionen Euro – insbesondere im Bereich der Grundschulen und Feuerwehrgerätehäuser. Insgesamt brachte die SPD-Fraktion in dieser Legislaturperiode 36 Anträge ein, darunter auch gemeinsame Initiativen mit der UWG und Bündnis 90/Die Grünen – etwa das zweimal aufgelegte 100-Dächer-Programm für Photovoltaik-Anlagen sowie der Antrag zum Neubau des Hallenbads an der Gesamtschule. Der Spatenstich für dieses wichtige Projekt ist für Mitte Juni geplant, die Fertigstellung für den Sommer 2026.
Ludger Reuber sprach allen Fraktionsmitgliedern seinen Dank für deren engagierte Arbeit aus. Neben der Gremienarbeit bringen sich die Ratsmitglieder auch in zahlreichen Arbeitskreisen und Initiativen wie Besser Leben in Gerlingen aktiv ein. Besonders erfreut zeigte sich Reuber über neue Gesichter, die bei der kommenden Kommunalwahl im Herbst antreten möchten – darunter Thomas Wirtz, Andreas Bender (Ottfingen) und Andreas Engler (Schönau).
Angesichts des Erstarkens rechter Kräfte in Deutschland, Europa und weltweit appellierte er eindringlich: „Das Schlimmste, was wir jetzt tun könnten, wäre zu schweigen und diese Entwicklung einfach hinzunehmen. Demokratie funktioniert nicht von allein – sie braucht unser Engagement, unsere Stimme, unseren Einsatz!“ Mit Blick auf die Kommunalwahl am 14. September bekräftigte Reuber die Entschlossenheit der SPD, mit Überzeugung und einem starken Team in den Wahlkampf zu gehen. Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen eine ausgewogene Mischung aus erfahrenen Ratsmitgliedern und neuen, frischen Köpfen dar – bereit, mit neuen Ideen frischen Wind in die kommunale Politik zu bringen.
Abschließend betonte Ludger Reuber: „Die veränderten Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat haben eine neue Dynamik ermöglicht und das bloße ‚Weiter-so‘ der CDU endlich beendet.“
Mit Blick auf die politische Konkurrenz schloss er selbstbewusst: „Die SPD-Wenden ist bereit – getreu unserem Leitsatz: Für die Menschen im Wendschen!“